


Schleizer Dreieck |
Rennsport, (N)Ostalgie, Geschichte und Familienprogramm
Elf Events in 17 Tagen – darauf können sich die Besucher, Teilnehmer und Fans des Schleizer Dreiecks im Juni freuen. Vom 2. bis 18. Juni feiert Deutschlands älteste Naturrennstrecke als erste noch aktiv genutzte Strecke sein 100. Jubiläum. Die Hauptkoordination der Festwochen liegt dabei bei der Stadtverwaltung Schleiz. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern, vornehmlich mit dem MSC Schleizer Dreieck e.V. im ADAC und der Betreibergesellschaft Schleizer Dreieck mbH, werden die Events organisiert und durchgeführt. Höhepunkt ist dabei das eigentliche Geburtstagswochenende 10. und 11. Juni. Zum Event „Schleizer Dreieck 100“ werden weit mehr als 500 historische Rennmotorräder, Seitenwagen und Autos schnelle Runden auf dem Dreieck drehen. Mit dabei sind dabei zahlreiche ehemalige DDR-Größen auf zwei, drei und vier Rädern und alle Marken und Hersteller, die 100 Jahre Rennsport-Geschichte geprägt haben. Allein rund 140 historische Tourenwagen, Formelfahrzeuge wie MT 77 und Estonia, Melkus oder Trabant verwandeln das Schleizer Dreieck an diesem Wochenende in ein rollendes Museum. Hinzu kommen 90 Motorräder mit teilweise großer Geschichte in verschiedenen prestigeträchtigen Rennen in WM, auf der Isle of Man oder anderen Serien. Von AWO und MZ über NSU, DKW, Norton, BSA, Gilera, Maico, Benelli bis hin zu den auch heute noch allgegenwärtigen Herstellern ist alles dabei. Ähnlich sieht es bei den Seitenwagen aus. 40 Teams mit historischen aber auch aktuellen Gespannen haben sich eingeschrieben. Knapp 600 Nennungen sind eingegangen für die Fahrten auf der Strecke. Hinzu kommen rund 50 ehemalige Fahrer, auch aus Osteuropa, die dem Event als Gast ohne Fahrzeug beiwohnen werden. Auf die Besucher warten am 10. Juni, dem eigentlichen Geburtstag, nicht nur die Fahrten auf der Strecke, sondern auch Autogrammstunden, Präsentationen und Gespräche auf der Bühne im Fahrerlager, ein großes Feuerwerk und Live-Musik, sondern auch ein Korso über die alte Strecke und hinein in die Stadt. Bereits eine Woche zuvor veranstaltet der MSC Schleizer Dreieck e.V. im ADAC, welcher maßgeblich in die Durchführung und Vorbereitung der Festwochen involviert ist – wohlgemerkt im Ehrenamt –, das „3. Thüringer Motorsport-Meeting – IRRC“. Auch hier sind volle Starterfelder, spannende international besetzte Rennen, ein Mix aus historischen und aktuellen Motorrädern sowie Motorsport zum Anfassen garantiert. Die Festwochen halten zudem neun weitere Events bereit – von Motorsport-Buchlesungen über Open-Air-Kino bis hin zu einer Theateraufführung, Vortragsabend und Festveranstaltung.
Den vollständigen Artikel können Sie in der Printausgabe von "Top Speed" (Abo) lesen oder über unser ePaper.