MotoGP |
Francesco Bagnaia und Marc Márquez 2025 in einer Box
Als Honda-Werksfahrer feierte Marc Márquez von 2013 bis 2019 nicht nur 56 Grand-Prix-Siege, obendrein krönte der Spanier diese Zeit mit dem Gewinn von sechs MotoGP-Weltmeistertiteln. Aufgrund langwieriger Verletzungen und mangelnder Konkurrenzfähigkeit des japanischen Fabrikats stand MM93 nur 2021 dreimal auf der höchsten Stufe des Podiums. 2022 und 2023 musste Marc auf volle Erfolge ganz verzichten. Frustriert von den Ergebnissen mit der RC213V, beendete Márquez seinen laufenden Vertrag vorzeitig. Honda war kulant und stimmte zu. Der Spanier wechselte 2024 zu Ducati, allerdings nicht als Factory-Biker, sondern als Privatfahrer in das Team Gresini Racing. Obwohl der insgesamt achtmalige Worldchampion mit einer Desmosedici GP23, also einem Vorjahres-Motorrad vorlieb-nehmen musste, gewann Márquez drei Grand Prix, erreichte in den Sprints und Rennen weitere Podiumsplätze und belegte in der Gesamtwertung die dritte Position. MM93 beendete seine Durststrecke, kehrte in die Erfolgsspur zurück! Sein langjähriger Chef, Honda-Teammanager Albert Puig, sagte: „Eines war mir klar. Sobald Marc wieder auf einem konkurrenzfähigen Motorrad sitzt, sei es eine Ducati von 2023, dann würde er wieder Rennen gewinnen.
Den vollständigen Artikel können Sie in der Printausgabe von "Top Speed" (Abo) lesen oder über unser ePaper.