


MotoGP |
Motorrad Grand Prix Frankreich / Le Mans Bugatti Circuit
Nach seinen Stürzen in Argentinien und den USA gewann Francesco Bagnaia nicht nur den Grand Prix von Spanien, er belegte zusätzlich den zweiten Platz im Sprint und übernahm dadurch auch die Führung in der Gesamtwertung. „Das war vor allem für mein Ego. Ich wollte diesen Sieg, auch um mein Team zu motivieren. Ich denke, es war ein gutes Rennen für die Nummer 1. Ich muss mich bei meinem Team bedanken. Sie haben unglaubliche Arbeit geleistet, damit ich zurückkommen und am Ende sogar um den Sieg kämpfen konnte. Es war nicht ganz einfach, sich anzupassen, denn wir haben das Motorrad im Vergleich zu Freitag etwas verändert. Aber jetzt bin ich sehr glücklich“, lautete das freudige Fazit des Ducati-Piloten nach dem Wochenende in Andalusien. Nicht weniger Zufriedenheit herrschte im KTM-Werksteam durch den Sieg von Brad Binder im Sprint und den weiteren Podiumsplätzen des Südafrikaners und seines Partners Jack Miller. „Nach vier Rennen schon so weit zu sein, ist wirklich toll. Dass mein erstes Podium mit KTM so früh kommen würde, das hätte ich nicht gedacht. Unser Paket ist gut. Was uns fehlt, ist einzig noch ein bisschen Zeit. Schritt für Schritt kommen wir dorthin, wo wir hinwollen. Es kommen ja auch Strecken, die uns noch besser liegen sollten“, erklärte der Australier. Mitte Mai stand der 4,185 km lange Le Mans Bugatti Circuit im Terminkalender, gleichbedeutend ein Heimrennen von Fabio Quartararo. Nach dem bisherigen Saisonverlauf konnte beim Yamaha-Fahrer aus Nizza von Zufriedenheit keine Rede sein. „Wir haben praktisch alle unsere Stärken verloren. Wir müssen Lösungen finden und vor allem auch die Mentalität im Team ändern, weil ich glaube, dass wir mehr schlafen als gute Dinge realisieren. Ich kann nicht überholen. Ich fahre um eineinhalb Sekunden langsamer. Ich fühle mich auf dem Motorrad sehr langsam und kann nicht schneller fahren, weil ich auf dem Motorrad sehr eingeschränkt bin. Das ist so ärgerlich“, berichtete der Franzose frustriert vor dem 1.000 Grand Prix in der Geschichte der Weltmeisterschaft.
Den vollständigen Artikel können Sie in der Printausgabe von "Top Speed" (Abo) lesen oder über unser ePaper.