


Motocross |
MXGP-/MX2-Weltmeisterschaft Finnland, Schweden, Niederlande / Vantaa, Uddevalla, Arnhem
Nach Lommel, der „Zentrale“ des WM-Motocross, ging es in Skandinavien sowie in den Niederlanden weiter. Nach mehreren gescheiterten Anläufen auf der Bauruine Kimi Ring rückte das finnische Hyvinkää 2022 nach mehreren Jahren Pause wieder in den WM-Kalender. In diesem Jahr wurde sich der WM-Promoter allerdings erstmals mit den Organisatoren im direkt an Helsinki angrenzenden Vantaa handelseinig. Während Uddevalla in Schweden zu den altgedienten WM-Austragungsorten zählt, war Arnhem in den Niederlanden ebenfalls Debüt-Veranstalter, natürlich auf einer Sandpiste. Das Quali-Race auf dem Sandboden-Kurs in Vantaa dominierte mal wieder Jorge Prado von der Spitze weg bis ins Ziel. Ebenso waren Romain Febvre und Ruben Fernandez in erster Linie darauf bedacht, ihre guten Ausgangspositionen für den Sonntag nicht unnötig zu gefährden und rollten ebenfalls von Beginn an als Zweiter bzw. Dritter bis ins Ziel.
Den vollständigen Artikel können Sie in der Printausgabe von "Top Speed" (Abo) lesen oder über unser ePaper.