☰ Menü
Saisonstart der Formel-E-Weltmeisterschaft

Zurück zur Übersicht

Formel E | 

Formel-E-Weltmeisterschaft Brasilien / Sao Paulo

So verfügen zum Beispiel die neuen robusteren Autos über die Möglichkeit, im sogenannten Attack Mode temporär 350 statt 300 kW plus Allradantrieb zur Verfügung zu stellen. Dies wird in der Startphase von allen Teilnehmern gleichzeitig genutzt, sodass es in Sachen Chancengleichheit zumindest pari steht. Während der einstündigen Rennen kann der Attack Mode zwei Mal für insgesamt acht Minuten bei frei gewählter Stückelung aktiviert werden. So weit, so gut. Nun kommen der Renn-Strategie und dem Energie-Management eine noch größere Bedeutung zu, wobei es durch dieses eklatante Leistungsplus zwar zu extrem vielen Überholmanövern kommt, die es jedoch bei natürlichem Motorsport gar nicht gäbe

Den vollständigen Artikel können Sie in der Printausgabe von "Top Speed" (Abo) lesen oder über unser ePaper.